Was wir bieten

Der Verein Swiss FS-CSC ist die Plattform des Schweizer Finanzsektors für Cybersicherheit. Wir stellen Cyber Threat Intelligence, Krisenmanagement und Fähigkeiten zur Vorfallbewältigung für den Schweizer Finanzsektor bereit und übernehmen die Koordination bei einer systemischen Cyberkrise.

Informationsaustausch

Informationsaustausch

Wissen teilen und mit Peers über Best Practices und die Bewältigung der Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit diskutieren: Das Swiss FS-CSC bietet Mitgliedern und Affiliates ein gutes Netzwerk und verschiedene Plattformen, um Know-how und Information zu auszutauschen.

Threat Intelligence

Threat Intelligence

Cyberbedrohungen frühzeitig erkennen und Risiken minimieren: Mitglieder und Affiliates erhalten durch einen effizienten Informationsaustausch strategisch und taktisch wichtige Informationen über aktuelle und künftige Bedrohungen sowie über wichtige Software-Patches. 

Cyberkrisenmanagement

Cyberkrisenmanagement

Gemeinsam die eigene Organisation und den Finanzplatz vor Cyberkrisen schützen: Das Swiss FS-CSC orchestriert die öffentlich-private Zusammenarbeit im Rahmen verschiedener Chapter und der Krisenkoordinationszelle (CCC), um den Finanzplatz auf potenzielle, systemische Cyberkrisen vorzubereiten, die Reaktionen und die Kommunikation im Fall einer Krise zu koordinieren sowie die Schäden zu minimieren.

Prävention

Prävention

Üben für den Ernstfall: Um die Vorbereitung auf mögliche Vorfälle und Krisen zu testen und zu verbessern, organisiert das Swiss FS-CSC strategische und operative Cyberübungen für alle Mitglieder und Affiliates.


Warum Mitglied werden

Als Mitglied des Vereins Swiss FS-CSC profitieren Sie resp. Ihr Unternehmen von diversen Vorteilen. Zu diesen gehören:

  • Zugang zu Produkten und Dienstleistungen mit finanzsektorspezifischem Mehrwert, die über die Dienstleistungen des BACS hinausgehen;
  • Zugang zu finanzsektorspezifischen Echtzeit-Updates über Cyberbedrohungen und Lageberichten für die strategische und operative Ebene;
  • Zugang zu Richtlinien und Best Practice zur Cybersicherheit für den Schweizer Finanzmarkt;
  • Unterstützung und Informationsbeschaffung bei systemischen Cyberkrisen und -vorfällen;
  • Austausch- und Lernmöglichkeiten für aktuelle Cyberthemen zwischen Banken und Versicherungen;
  • Mitgestaltung der Cyberresilienz im Schweizer Finanzmarkt als Ganzes;
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit Cyberexpertinnen und Cyberexperten als auch mit Entscheidungsträgern anderer Finanzmarktakteure und von Schweizer Behörden;
  • Einbindung in nationale Strukturen und enge Zusammenarbeit mit dem BACS;
  • Weiterbildungsmöglichkeiten durch Cyberübungen und Krisensimulationen.

Wie Mitglied werden

Die Mitgliedschaft steht allen Banken, Versicherungen, Rückversicherungen, Finanzmarktinfrastrukturen, Wertpapierhäusern sowie Finanzverbänden mit Sitz in der Schweiz und Bewilligung der FINMA offen. Auch Schweizer Tochterunternehmen und Filialen ausländischer Banken oder Rück-/Versicherungen mit Bewilligung der FINMA können dem Verein beitreten.

Um Mitglied zu werden, muss eine Bank oder Rück-/Versicherung:

  • den Jahresbeitrag entrichten
  • ein NDA mit dem Swiss FS-CSC unterschreiben.

Die Beiträge im ersten Finanzjahr sind in fünf Kategorien unterteilt, die sich auf die Einteilung der FINMA für Banken und Versicherungen beziehen. Schweizer Verbände zahlen einen festen Jahresbeitrag von 5000 Franken.

Beitrittsgesuch

Beantragen Sie hier ihre Mitgliedschaft.

Beitragsreglement

Hier finden Sie das Beitragsreglement zum Download.

Kriterien zur Mitgliedschaft für Banken

Beitragskategorie
I: CHF 70 400Bilanzsumme
Verwaltete Vermögen
Privilegierte Einlagen
Erforderliche Eigenmittel
≥ 250 Mrd. CHF
≥ 1 000 Mrd. CHF
≥ 30 Mrd. CHF 
≥ 20 Mrd. CHF
FINMA-Bewilligung
II: CHF 35 200Bilanzsumme
Verwaltete Vermögen
Privilegierte Einlagen
Erforderliche Eigenmittel
≥ 100 Mrd. CHF
≥ 500 Mrd. CHF
≥ 20 Mrd. CHF
≥ 2 Mrd. CHF
FINMA-Bewilligung
III: CHF 17 600Bilanzsumme
Verwaltete Vermögen
Privilegierte Einlagen
Erforderliche Eigenmittel
≥ 15 Mrd. CHF
≥ 20 Mrd. CHF
≥ 0.5 Mrd. CHF
≥ 0.25 Mrd. CHF
FINMA-Bewilligung
IV: CHF 8 800Bilanzsumme
Verwaltete Vermögen
Privilegierte Einlagen
Erforderliche Eigenmittel
≥ 1 Mrd. CHF
≥ 2 Mrd. CHF
≥ 0.1 Mrd. CHF
≥ 0.05 Mrd. CHF
FINMA-Bewilligung
V: CHF 4 400Bilanzsumme
Verwaltete Vermögen
Privilegierte Einlagen
Erforderliche Eigenmittel
< 1 Mrd. CHF
< 2 Mrd. CHF
< 0.1 Mrd. CHF
< 0.05 Mrd. CHF
FINMA-Bewilligung

Kriterien zur Mitgliedschaft für Rück-/Versicherungen

Beitragskategorie
I: CHF 70 400FINMA-Bewilligung
II: CHF 35 200Bilanzsumme> 50 Mrd. CHF oder KomplexitätFINMA-Bewilligung
III: CHF 17 600Bilanzsumme> 1 Mrd. CHF oder KomplexitätFINMA-Bewilligung
IV: CHF 8 800Bilanzsumme> 0,1 Mrd. CHF oder KomplexitätFINMA-Bewilligung
V: CHF 4 400Bilanzsumme< 0,1 Mrd. CHF oder KomplexitätFINMA-Bewilligung